Nach dem Gedenken an die in 2023 verstorbenen Mitglieder (Ilse Ludwig-
Morell und Klaus Woide) wurden die Jahresberichte, zunächst der des
Vorsitzenden und im Anschluss die der Spartenleiter/innen, des Kassen-
und des Jugendwartes vorgetragen. Lag der Schwerpunkt im Bericht des
Vorsitzenden bei den allgemeinen Geschehnissen, den Veranstaltungen,
verschiedenen Zahlen und Daten, beinhalteten die Berichte der
Spartenleiter/innen sowie des Jugendwartes überwiegend die sportlichen
Ereignisse. Der Bericht des Kassenwartes stellte die finanziellen
Verhältnisse des Vereins im Geschäftsjahr 2023 dar.
Im Rahmen der Berichterstattung des Vorsitzenden wurde den
Anwesenden dann zunächst die Veranstaltungen des vergangen Jahres, im
wahrsten Sinne des Wortes, noch einmal vor Augen geführt. Darüber
hinaus präsentierte der Vorsitzende verschieden Daten zum Verein, u.a. zur
Mitgliedentwicklung, zur Zugehörigkeit zu den Sparten, Anzahl der
Carlsdorfer und der auswärtigen Mitglieder u.ä. So lag der Mitgliederstand
zum 31.12.2023 bei 443.
Tobias Sieckmann, Spartenleiter DART, berichtet über die durchgängig
erfreuliche Entwicklungen im Serienbetrieb, aber auch das Turnier, Darts
Open, welches das achte Mal ausgerichtet wurde, war wiederum ein voller
Erfolg – Mit knapp 290 Spielermeldungen wurde ein neuer
Teilnehmerrekord erreicht. Im Spielbetrieb kam je eine Mannschaft in der
Bezirksliga und der Regionalliga zum Einsatz. Beide Mannschaften
erreichten in den Saisons in 2023 – pro Jahr finden zwei Saisons statt -
jeweils den 2. Platz. Bereits in der ersten Saison hatte der 2. Platz der
ersten Mannschaft den Wiederaufstieg in die Bundesliga Hessen zur Folge.
Mit dem Erreichen des 2. Platzes in der zweiten Saison winkte evtl., mit
weiteren 9 Mannschaft, die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften
in Troisdorf. Den Jahresabschluss markierten dann die
Vereinsmeisterschaften. Von einer weiteren erfreulichen Entscheidung
konnte der Spartenleiter noch berichten – die Sparte engagiert sich seit
März, durch die Gründung einer Jugend-Dartgruppe. nun auch in der
Jugendarbeit.
Der Spartenleiter Fußball, Dirk Deichmann stellte die Situation beider
Mannschaften im Serienbetrieb dar. Nach dem Gewinn der Meisterschaft
unserer ersten Mannschaft in der Kreisliga A im Sommer, überwinterte sie
in der KOL auf dem zwölften Tabellenplatz. Die zweite Mannschaft erreichte
in der KLC zum Jahresende den sechsten Tabellenplatz. Außerordentlich
erfreulich war die Tatsache, dass der TSV im Jahr 2023 auf 50 – jährige,
ununterbrochene Teilnahme mit zwei Mannschaften an den
Serienbetrieben, zurückblicken konnte. Dieser Tatsache wurde mit einem
veränderten Ablauf der jährlichen Fußballturniere Rechnung getragen. Das
AH-Turnier wurde unverändert am Freitagabend ausgerichtet. Die
Ausspielung des Robert-Deichmann-Gedächtnispokales wurde dann auf
den Samstag vorgezogen. Das Jubiläum und die Meisterschaft der ersten
Mannschaft wurde anschließend ausgiebig mit vielen Fußballfreunden, n.a.
aus Bad Blankenburg und Thambach-Dietharz gefeiert. Mit einem
bayerischen Frühschoppen klang das Turnier / das Fest am Sonntag aus.
Die Sparte Tischtennis hatte in 2023 drei Seniorenmannschaft im
Wettbewerb – so der Leiter der Sparte Martin Hufnagel. Zur Winterpause
ergaben sich folgende Platzierungen: Erste Mannschaft = 4. Platz in der 1.
Kreisklasse / zweite Mannschaft = 3. Platz in der 2. Kreisklasse und die dritte
Mannschaft = 5. Platz in der 3. Kreisklasse. Weiterhin berichtete Martin
Hufnagel über das ausgerichtete Oktoberfest sowie die
Vereinsmeisterschaft, die wie immer in Verbindung mit der
Jahresabschlussfeier ausgerichtet wurde.
Über den Betrieb in der zweitgrößten Sparte Turnen/Leichtathletik, trug die
Leiterin der Sparte, Julia Hofmeyer vor. So waren insgesamt vier
Kinderturngruppen (Eltern/Kind, Altersgruppen 3-5 Jahre, 6 – 7 Jahre und ab
8 Jahre) mit insgesamt etwa 35 Kindern/Jugendlichen aktiv. Erfreut waren die
Kinder und Jugendlichen über die kostenlose Bereitstellung von Sportshirts.
Die Firma Heiko Grandjot hat die Anschaffung durch eine großzügige
Spende unterstützt. Im Seniorenbereich trafen sich, wie seit vielen Jahren
immer Montagabends, die Mitglieder der StepAerobic-Gruppe. Am
Donnerstag kamen die ältesten Mitglieder des Vereins (MuMM) zusammen
um altersgerechten Sport durchzuführen. Erfreulich ist die Tatsache, dass
die ZUMBA-Gruppe wieder ins Leben gerufen wurde. Das Training findet
Mittwochs statt.
Der Jugendwart, Klaus Brake, berichtete über die Trainingsabende zum
Erwerb des deutschen Sportabzeichens und über personelle Ergänzungen
und Veränderungen innerhalb der Sparten. Auch konnte das Prüferpersonal
durch eine weitere Person ergänzt werden. Insgesamt erhielten für 2023
zwanzig Kinder und Jugendliche sowie dreizehn Erwachsene eine Urkunde
für Ihre erbrachten Leistungen..
Vom Kassenwart wurden die Anwesenden dann noch etwas detaillierter
über die finanziellen Verhältnisse informiert. Die Kassenprüfer berichteten
von einer sehr guten und nachvollziehbaren Kassenführung, in Folge dessen
der Vorstand durch die Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2023
entlastet wurde.
Nach der Neuwahl eines Kassenprüfers/in, eines Ersatzkassenprüfers/in
sowie zweier Protokollanten/innen und der Bekanntgabe der
voraussichtlichen Vorhabentermine für 2025, beendete der Vorsitzende die
Jahreshauptversammlung um 22:11 Uhr.
Jahreshaupt-/Mitgliederversammlung des TSV Carlsdorf
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (Geschäftsjahr 2023) waren inklusive des Vorstandes 43 Mitglieder erschienen. Die Mitgliederversammlung fand
wiederum im Vereinsheim statt, welches am 17. Juni 1984, vor fast genau 40 Jahren, eingeweiht wurde.
Berichterstattung Jahreshauptversammlung am 22.03.24