Die Kleinsten unter den Kleinen, die Kinder der Eltern/Kind-Gruppe, ließen
dann mit Unterstützung der Eltern nach und nach einzelne Körperteile
verschwinden und wieder auftauchen – das Lied „Ich habe keine Hände…..“
war die Grundlage zu dieser Vorführung. Vermutlich haben sich die
„Kleinen“ gewundert, über das was die Eltern da so mit ihnen „veranstaltet“
haben und wahrscheinlich noch mehr über die Reaktionen der „Zuschauer“
– aber uns hat es sehr gut gefallen, entsprechend umfangreich war der
Applaus!
Nun waren zunächst einmal körperliche Aktivitäten angesagt. DJ Jenny
versorgte die Närrinnen und Narren mit passender Musik und entsprechend
groß war auch das „Getümmel“ auf der Tanzfläche. Gegen halb zehn stand
die nächste Vorführung an und die war schon etwas außergewöhnlich –
nicht die Art der Vorführung, aber die Akteure betreffend. So trat die
StepAerobic-Gruppe erstmalig nicht auf, da einige Mitglieder aus
verschiedenen Gründen nicht zur Verfügung standen. Insbesondere die
Abwesenheit der „Chefin“ Gisa Volkwein war die Ursache, dass ein Ersatz her
musste. Der Vorschlag von Christian Scheinost, dass der Vorstand
einspringen sollte, wurde umgesetzt und unter der Leitung von Jule
Hofmeyer fanden mit einigen Vorstandsmitgliedern mehrere
Übungseinheiten statt, deren Ergebnis sich absolut sehen lassen konnte.
Dieser Meinung waren nicht nur alle Anwesenden, sondern auch die aus der
Karibik zugeschaltete Gisa. Ein wirklich toller Einsatz und voll umfänglicher
Ersatz für unsere Stepperinnen die in 2025 sicher wieder dabei sein werden.
Eine Premiere war der Auftritt unserer freiwilligen Feuerwehr. Einfallsreich
und auf lustige Art und Weise demonstrierten sie den Ablauf eines Einsatzes
von der Alarmierung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung. Eine
willkommene und gelungene Erweiterung unseres Angebotes, das
hoffentlich eine Fortsetzung findet.
Nach einer weiteren Tanzpause fand dann die Kostümprämierung statt. Das
gestaltete sich bei den vielen tollen Kostümen nicht einfach. Nach einer
Vorauswahl durch die Vorstandsmitglieder, hatte dann das Publikum die
Qual der Wahl von insgesamt sieben Kostümierten, darunter auch zwei
Gruppen, die Entscheidung zur Platzierung zu treffen. Moritz Werbus als
„Queen Elisabeth“ überzeugte die meisten anwesenden Närrinnen und
Narren und belegte somit den ersten Platz, gefolgt von Luca Grete als
„Joker“. Den dritten Platz errang Timo Hofmeyer als „Obelix“.
Im Anschluss folgte als Abschluss der bereits mit Spannung erwartete
Auftritt des Männerballetts. Und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht.
Wiederum hatten sich Jenny Scheinost und Stefanie Wenzel eine tolle
Choreografie einfallen lassen – dieses Mal ging es in die Luft und der Flug
mit der Nummer 1951 startete pünktlich. Als Piloten und Stewardessen
nahmen die Akteure uns mit auf einen rasanten Flug voller Turbulenzen.
Gegen 00:30 Uhr endete der offizielle Teil unserer Karnevalsveranstaltung
und die Tanzfläche stand nun allen Närrinnen und Narren zur Verfügung.
Diese nutzen das bis in die frühen Morgenstunden.
Allen Unterstützern, die an der Vorbereitung und Durchführung der
Abendveranstaltung beteiligt waren und auch allen Gästen für ihre
Teilnahme, ebenfalls ein herzliches DANKESCHÖN im Namen des
gesamten Vorstandes!
TSV Carlsdorf feiert Karneval im Bürgerhaus
Die Karnevalsveranstaltung des TSV war in diesem Jahr wieder gut besucht. So war der Saal bereits am Nachmittag sehr gut gefüllt und die etwa 80 Erwachsenen
bekamen tolle Auftritte unserer Turnkinder präsentiert. Gleich mächtig Stimmung verursachten die Vorschulkinder. Mit dem Ohrwurm „Eiermannlied“ nahmen
sie das Publikum gleich mit ins Boot und die Hände wurden vom mitklatschen schon einmal vorgewärmt.
Berichterstattung Karnevalsveranstaltung am 03.02.2024
Der Beitrag der Grundschulkinder der ersten und zweiten Klasse, war zwar
mit Spannung geladen, aber dennoch verbreiteten sie als Piraten keine
Angst und keinen Schrecken sondern trugen sehr dazu bei, die Stimmung
im Saal zu erhöhen. In tolle Kostüme gekleidet und einem Super-
Piratenboot wurden wir alle Zeuge einer sehr gelungenen Präsentation, die
mit langanhaltendem Beifall gewürdigt wurde.
Mit dem Auftritt der Schulkinder ab der dritten Klasse fand der offizielle Teil
des Kinderkarnevals sein Ende. Aber was für eine Vorführung bekamen wir
da zu sehen und zu hören – als Cheerleader heizten sie den
Nachmittagsnärrinnen – u. narren noch einmal richtig ein. Nun wurde die
Hände vom Klatschen erst richtig heiß und der Schwung übertrug sich auf
alle, vor allem aber auf die kleinen Närrinnen und Narren im Saal –
konnten sie nun einfach den Rest des Nachmittages den Karneval so
„feiern“, wie es ihnen gefiel und konnten diejenigen sein, in deren „Haut“
sie für ein paar Stunden geschlüpft waren. Eine schöne und kurzweilige
Kinderkarnevalsveranstaltung ging gegen 17 Uhr zu Ende. Ein herzliches
Dankeschön an alle Mitwirkenden, an alle Unterstützer, an alle Gäste und
vor allem an alle Verantwortlichen, die ihre Ideen gemeinsam mit den
Kindern in vielen Stunden der Vorbereitung umgesetzt haben!!!
Etwa 100 Personen waren zur Abendveranstaltung erschienen. Nach der
Begrüßung um 20:11 Uhr durch ein „frustriertes“ Vorstandsmitglied, stieg
man unverzüglich in das Programm ein. Wie immer gehörte die erste
Bühne unseren älteren Turnkindern und hier wurde das fortgesetzt, was so
erfolgreich am Nachmittag zu Ende ging – der zweite Auftritt war nicht nur
ebenso toll wie der erste, er war noch intensiver und von dem evtl. noch
am Nachmittag vorhandenen „Lampenfieber“ war absolut nichts mehr zu
spüren. Die Cheerleaders ließen es gleich zu Beginn richtig krachen – ein
super Auftritt und der richtige Einstieg, der richtige Auftakt für unsere
Karnevalsveranstaltung der mit großem Beifall belohnt wurde.
Gleich im Anschluss waren erfreulicherweise wieder der Postzusteller Neth
– alias Christian Scheinost und Frau Else Kling - alias Gerrit Wenzel zu Gast
und ließen das Publikum an ihrem Austausch am Gartenzaun über die
Geschehnisse im Ort teilhaben. Und die hatten es teilweise in sich – in
humoristische Worte verpackt wurden viele von uns auf den aktuellen
Stand der verschiedenen Entwicklungen und Vorkommnisse im Dorf
gebracht. Eine Bereicherung unserer Karnevalsveranstaltung, welche mit
umfangreichem Applaus und viel Gelächter honoriert wurde.