Im Anschluss folgte ein „Bunter Abend“ der von DJ Jenny und Lennart
musikalisch begleitet wurde. Für Essen und Trinken war, incl. einer
Cocktailbar, ausreichend gesorgt. So wurde es ein schöner und kurzweiliger
Abend mit vielen Gästen aus Carlsdorf und von auswärts. Auch ein großer
Teil der Grebensteiner ließ es sich nicht nehmen mit uns gemeinsam zu
feiern. Mit Einbruch der Dunkelheit startete dann der traditionelle
Fackelumzug, an dem etwa 25 Kinder teilnahmen. Es ist immer wieder ein
beeindruckendes Bild, wenn die Kinder nach Rückkehr mit ihren Fackeln in
unser „Waldstadion“ einziehen.
Zwischen dem Familien-Parcour und dem Auftritt unserer Stepperinnen gab
es noch Gelegenheit unseren regelmäßigen Unterstützern und den vielen
Helferinnen und Helfern, die die Durchführung eines solchen Festes
überhaupt erst ermöglichen, zu danken! Ebenso wurde die Zeit genutzt
mehrere Vereinsmitglieder zu ehren. So konnte der Vorstand insgesamt elf
Mitglieder für ihr Engagement mit der Vereinsnadel in Bronze auszeichnen
(Daniela Hellwig-Koschella, Janine Gernemann, Mathias Frank, Jens Hesse,
Dirk und Jens Hofmeyer, Adam Kassubek, Silko Krahl, Ole Ludwig-Morell,
Kevin und Lennart Wenzel).
Bericht zum Sport- u. Sommerfest des TSV Carlsdorf
am 24. u. 25.08.2024
Das Sport- u. Sommerfest des TSV Carlsdorf begann, wie bereits seit vielen Jahren, mit den Serienspielen der ersten und zweiten Mannschaft unserer Fußballer
am 24. August. Am vierten Spieltag unterlag unsere Erste der zweiten Mannschaft aus Grebenstein knapp mit 1:2. Die Zweite ließ gegen Mariendorf nichts
anbrennen und konnte einen 4:1 Heimsieg verbuchen.
Sommerfest 2024
Am Sonntagmorgen wurde das Fest dann um 11 Uhr mit dem Gottesdienst
eröffnet. Pfarrer Andreas Kölling konnte etwa 40 Teilnehmer begrüßen. Er
hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen und die Gestaltung des
Gottesdienstes, passend zum Sport- u. Sommerfest, sportlich ausgerichtet.
Weitere Einzelheiten können dem Bericht der HNA vom 27.08. entnommen
werden.
Durch das anschließende gemeinsame Mittagessen gestärkt, kamen viele
Anwesenden der Einladung nach, am Familien-Parkour teilzunehmen. Die
Mannschaften, je ein Kind und ein Erwachsener, mussten fünf Stationen
(Sackhüpfen, Schwamm-Wurf, Dreibein-Rennen, Zielwerfen,
Erbsentransport) durchlaufen. Nach Auswertung aller Laufkarten hatten
Jens und Milo Hofmeyer die „Nase“ vorn. Unser Dank gilt dem
Vorbereitungs- u. Durchführungsteam mit Spartenleiterin Julia Hofmeyer
und Jugendwart Klaus Brake an der Spitze.
Gegen 15:30 Uhr traten dann unsere Stepperinnen unter der Leitung von
Gisa Volkwein mit einer wiederum tollen Darbietung auf die „Bühne“. Wie
immer haben sie sich in einem tollen Outfit präsentiert. Einen herzlichen
Dank an die Damen, die einfach seit vielen, vielen Jahren dazugehören und
gar nicht wegzudenken sind!
Neben der Hüpfburg, welche uns freundlicherweise seit vielen Jahren von
der Käthe-Kollwitz-Schule zur Verfügung gestellt wird, gab es in diesem Jahr
ein weiteres Angebot. So konnten sich Freiwillige auf dem sogenannten
„Menschenkicker“ austoben. Dass der Einsatz als „Kicker“ ein gar nicht so
leichtes Unterfangen war, wurde von nicht wenigen Teilnehmer/innen
festgestellt.
Julia Hofmeyer übergab dann, gegen 16:45 Uhr, den Gewinnern ( Mira
Mönicke, Lunis Müller und Bero Wenzel) des Luftballonwettbewerbes aus
2023, ein Präsent. Direkt im Anschluss konnten dann wieder Luftballons und
entsprechende Adresskärtchen erworben werden. Der gemeinsame „Start“
der vielen Luftballons, die den Himmel nicht geschwärzt, aber bunt haben
werden lassen, war dann auch das offizielle Ende des Sport- u.
Sommerfestes 2024. Das war für die meisten Anwesenden aber kein Grund
sich auf den Weg nach Hause zu machen. Der Weg in Richtung Bierpilz
wurde eher in Anspruch genommen. So konnten wir alle gemeinsam noch
einen schönen Sonntagabend verbringen.